
Ticketverkauf
Buchungen für das Urland
Im UrLand erwartet Sie ein einzigartiger Klimapark auf 1.800 ha und drei großartigen Highlights: die interaktive Ausstellung Klimaerlebniswelt, das Archäologische Freiluftmuseum und das Naturschutz Groß-Projekt. Wer sich umfassend mit dem Thema Klima befassen möchte, hat hier die Möglichkeit, sich im Gestern, Heute und Morgen zu bewegen und dabei großartige Erlebnisse und Eindrücke zu sammeln. Wir versprechen Ihnen, das UrLand fasziniert Jung und Alt gleichermaßen!
Sie haben die Wahl.
Sie können wählen, ob Sie ausschließlich die Klimaerlebniswelt besuchen oder Ihr Erlebnis auf die freie Natur ausweiten möchten. In diesem Fall bieten wir Ihnen ein Kombiticket an, mit dem Sie als Einzelperson bzw. mit Ihrer Familie, Schulklasse oder Wandergruppe einen aufregenden Tag mit allen Sinnen in der Natur verbringen können. Im Kombiticket enthalten sind der Eintritt in die Klimaerlebniswelt, das Naturschutzgroßprojekt und das Archäologische Freilichtmuseum. Für Natur-Fans haben wir jeweils auch günstige Jahreskarten im Angebot.
Jetzt buchen!
Tickets für die Klimaerlebniswelt
Nur buchbar vom 01.04. bis 31.10.: Preise für Kombi-Tickets
Erwachsener: 12,00 €
Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte: 9,00 €
Familien (2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis 17 Jahren): 33,00 €
Kinder unter 6 Jahren: 7,50 €
Einzel-Jahreskarte: 60,00 €
Familien Jahreskarte: 80,00 €
Gruppen u. Führungen nach vorheriger Anmeldung.
Eintritt Klimaerlebniswelt:
Erwachsener: 8,00 €
Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte: 6,00 €
Familien (2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis 17 Jahren): 20,00 €
Kinder unter 6 Jahren: 0,00€
Einzel-Jahreskarte: 35,00 €
Familien Jahreskarte: 50,00 €
Gruppen u. Führungen nach vorheriger Anmeldung.
Archäologisches Freilichtmuseum
Tickets für das Archäologische Freilichtmuseum sind entweder vor Ort im Museums-Shop oder online ausschließlich in der Option Kombi-Preis erhältlich.
Naturschutzgroßprojekt
Der Eintritt in das Gebiet ist frei und alle Highlights können von Ihnen selbst problemlos entdeckt werden. Entweder steuern Sie die Infopunkte an oder gehen/wandern die sechs Rundwander-Erlebniswege. Übrigens: Die „Ochsentour“ ist mittlerweile einer der beliebtesten Wanderwege in der Region! Viel Vergnügen!